Onco-Innovations Ltd. (ISIN: CA68237C1059 / WKN: A3EKSZ), Onco oder das Unternehmen, gibt die Ernennung von Dr. James Orbinski zum Mitglied des wissenschaftlichen und klinischen Advisory Boards des Unternehmens bekannt.
Der ehemalige International President von Médecins Sans Frontières/ Ärzte ohne Grenzen (MSF) nahm 1999 den Friedensnobelpreis im Namen von MSF entgegen. Er hat medizinische humanitäre Hilfe in komplexen Krisensituationen wie Krieg, Hungersnöten, Epidemien und Völkermord geleistet und Führungspositionen in einigen der weltweit einflussreichsten globalen Gesundheitsinitiativen innegehabt. https://www.yorku.ca/health/globalhealth/faculty-research/our-faculty-members/full-time-faculty-members/james-orbinski/
Mit seiner umfassenden Erfahrung in den Bereichen globale Gesundheit, humanitäre Medizin und Leitung von Gesundheitssystemen wird Dr. Orbinski strategische Einblicke und Orientierungshilfen liefern, um das Unternehmen bei der Weiterentwicklung seiner wissenschaftlichen Programme und der Erschließung von Möglichkeiten zur Ausweitung der globalen Reichweite seiner onkologischen Innovationen zu unterstützen. Dr. Orbinski ist derzeit ordentlicher Professor an der Temerty School of Medicine, der Munk School of Global Affairs & Public Policy und der Dalla Lana School of Public Health der University of Toronto. https://munkschool.utoronto.ca/person/james-j-orbinski
Er war Gründungsdirektor des Dahdaleh Institute for Global Health Research an der York University, das sich auf den Einsatz von Krankheitsmodellen und KI für COVID in Afrika und für die Festlegung klinischer Prioritäten im Bereich der öffentlichen Gesundheit weltweit sowie auf die Modellierung der gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels konzentrierte. https://news.yorku.ca/2017/06/01/york-university-appoints-internationally-renowned-global-health-scholars/
Er war Co-Chair der MSF-Arbeitsgruppe für vernachlässigte Krankheiten und ihrer Drugs for Neglected Diseases Initiative (DNDi), einer weltweit erfolgreichen Produktentwicklungspartnerschaft, die sich auf Medikamente und Gesundheitstechnologien für vernachlässigte Krankheiten im globalen Süden konzentriert. Seit 2003 hat die DNDi 13 Therapien für 6 tödliche Krankheiten entwickelt. Er war außerdem Mitbegründer von Dignitas International, einer hybriden akademischen Nichtregierungsorganisation, die sich auf klinische und gesundheitssystemische Forschung für die gemeindenahe klinische Versorgung von Menschen mit HIV und Tuberkulose im globalen Süden konzentriert. Er war Mitglied des Program Advisory Councils von Grand Challenges Canada und Chair des Humanitarian Grand Challenges Sub-Committees. Darüber hinaus wurde er in dem preisgekrönten Dokumentarfilm Triage: Dr. James Orbinskis Humanitarian Dilemma porträtiert, der sich mit den moralischen und ethischen Herausforderungen der humanitären Medizin auseinandersetzt.
Er ist Bestsellerautor des preisgekrönten Buches “An Imperfect Offering: Humanitarianism in the Twenty-First Century” [Ein unvollkommenes Angebot: Humanitarismus im 21. Jahrhundert], das die politischen und ethischen Realitäten der medizinischen Versorgung in den schwierigsten Krisengebieten der Welt untersucht. https://munkschool.utoronto.ca/person/james-j-orbinski
Dr. Orbinski war Mitglied in Boards und Advisory Councils zahlreicher Organisationen, die sich für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung und den Zugang zu lebenswichtigen Medikamenten einsetzen. Seine Arbeit hat dazu beigetragen, neue Behandlungsmethoden für vernachlässigte Tropenkrankheiten einzuführen und die Gesundheitsversorgung in unterversorgten Gebieten weltweit zu verbessern, darunter auch in indigenen Communities in Kanada. https://www.yorku.ca/health/globalhealth/faculty-research/our-faculty-members/full-time-faculty-members/james-orbinski/
Dr. Orbinski ist Officer des Order of Canada und wurde für seine medizinische Arbeit während des Völkermords in Ruanda 1994 mit dem Meritorious Service Cross ausgezeichnet. Er hat einen BSc der Trent University, einen MD der McMaster University und einen MA in International Relations der University of Toronto.
Thomas OShaughnessy, CEO von Onco-Innovations, erklärte:
“Es ist uns eine Ehre, Dr. Orbinski bei Onco-Innovations willkommen zu heißen. Seine beispiellose Erfahrung in den Bereichen globale Gesundheit, humanitäre Medizin und Innovation im Gesundheitswesen bringt eine einzigartige und unschätzbare Perspektive in unsere Arbeit ein. Dr. Orbinskis lebenslanges Engagement für Gerechtigkeit und transformative Gesundheitslösungen steht in tiefem Einklang mit unserer Mission, bahnbrechende Fortschritte in der Krebsbehandlung zu erzielen und die Heilungschancen für Patienten weltweit zu verbessern”.
Über Onco-Innovations Limited
Onco-Innovations Ltd. (ISIN: CA68237C1059 / WKN: A3EKSZ) ist ein auf die Krebsforschung und -behandlung spezialisiertes Unternehmen in Kanada mit dem Schwerpunkt Onkologie. Onco-Innovations hat es sich zur Aufgabe gemacht, Krebs durch zukunftsweisende Forschungsarbeit und innovative Lösungen zu verhindern und zu heilen. Das Unternehmen hat sich eine weltweite Exklusivlizenz für eine patentierte Technologie gesichert, die gezielt auf solide Tumore wirkt und neue Maßstäbe in der Krebsbehandlung setzt. Oncos Engagement für Spitzenleistungen und Innovation treibt das Unternehmen dazu an, neuartige Therapien zu entwickeln, die die Aussichten der Patienten verbessern und ihnen Hoffnung im Kampf gegen Krebs geben.
Bahnbrechende Fortschritte
In einer Zeit, in der Biowissenschaften durch globale Herausforderungen wie die COVID-19-Pandemie verstärkte Aufmerksamkeit erfahren, zeichnet sich ein bemerkenswerter Fortschritt in der Krebsforschung ab. Der Biotech-Sektor verzeichnet signifikantes Wachstum, angetrieben durch gezielte Investitionen, staatliche Förderprogramme und fruchtbare Kooperationen zwischen Wissenschaft und Industrie.
Inmitten dieser dynamischen Entwicklung sticht Onco Innovations Ltd. besonders hervor. Das kanadische Unternehmen hat sich die Lizenzrechte für eine innovative Technologie gesichert, die gezielt gegen solide Tumore wirken soll. Ihr vielversprechender Wirkstoff “A83B4C63” gehört zur Klasse der PNKP-Inhibitoren und zeigt in seiner Nanopartikel-Formulierung beachtliche Ergebnisse: Erste Forschungsdaten deuten darauf hin, dass er das Wachstum bestimmter Tumorarten – insbesondere solcher mit PTEN-Mutation – signifikant verlangsamen kann.
Die erfolgreich abgeschlossenen In-vitro- und In-vivo-Studien markieren wichtige Meilensteine auf dem Weg zu neuen Behandlungsoptionen. Wenngleich sich die Forschung noch in einem frühen Stadium befindet und weitere Untersuchungen zur Bestätigung von Wirksamkeit und Sicherheit notwendig sind, eröffnen diese Entwicklungen vielversprechende Perspektiven.
Investitionsmöglichkeit mit riesigem Wachstumspotenzial:
Die aktuelle Bewertung von Onco Innovations Ltd. (ISIN: CA68237C1059 / WKN: A3EKSZ) bietet gewinnorientierten Anlegern beste Einstiegsmöglichkeiten. Onco Innovations hat in den vergangenen Wochen bereits solide Grundlagen für weiteres Wachstum geschaffen – mit einem Potenzial, das der innovativen Heilkraft ihrer Wirkstoffe entsprechen dürfte. Wer hier früher auf dem vergleichsweise niedrigen Bewertungsniveau investiert, dürfte später wesentlich größere Gewinne vorweisen können.